Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again

Landfrauenverband-Arzfeld
Landfrauenverband-Arzfeld
Nähere Infos zu den Veranstaltungen auf der entsprechenden Seite Zu unseren Veranstaltungen und Weiterbildungen sind Nichtmitglieder und Gäste willkommen.
Weiterbildungen werden von der LEB gefördert
Grandioser Auftakt in 2020 für den Landfrauenverband Arzfeld mit ihrem gelungenen 60jährigen Jubiläum.
Am 07.03.2020 feierte der LFV Arzfeld sein 60jähriges Jubiläum-welch ein herausragendes Ereignis.
Die Feierlichkeiten begannen mit einleitenden Worten der Vorsitzenden Brigitte Schwalen mit einem Wortgottesdienst. Dieser wurde in Zusammenarbeit mit Herrn Pastor Peifer und Vorstandsmitglied Inge Palzkill großartig vorbereitet.
In der Predigt erinnerte der Priester die Landfrauen an all das, was in diesen 60 Jahren geschaffen wurde und ermutigte die sie voll Zuversicht und Mut auf das zu schauen, was vor ihnen läge. Es folgte eine Hutpräsentation, die symbolisch für die gemeinsame Arbeit im Landfrauenverband stand, vorgeführt - wie die Fürbitten_ von dem LFV Arzfeld. Die Plütscheider Tanzgruppe tanzten würdevoll das "Vater unser" und das "Gegrüßet seist du Maria". Die musikalische Begleitung wurde von Herrn Toni Kandels, Organist Pfarreiengemeinschaft Arzfeld, gestellt. Ein außergewöhnlicher, wundervoller Gottesdienst beendet Pastor Peifer mit dem Schlußsegen und guten Wünschen für die Zukunft bei bester Gesundheit.
Musik erklang und die ehemalige Tanzgruppe des Landfrauenverbandes Arzfeld zeigte voller Esprit und Herz einen gekonnten Bogentanz. Nach großen Beifall und Bewunderung für die hervorragende Darbietung und den Wunsch, genau so weiterzumachen, begrüßte die Vorsitzende Brigitte Schwalen die Ehrengäste, Landfrauen und Gäste aus nah und fern.
"Starke Frauen-Starkes Land", das sei das Motto 2020 der Landfrauenverbände. Von je her kämpften Frauen für mehr Gleichberechtigung in Beruf, Politik und Bezahlung, Wahlrecht und Weiterbildung. Man setze sich heute wie früher dafür ein, die Attraktivität für den ländlichen Raum zu erhalten und Werte zu vermitteln. Ein bunt gefächertes Programm von Koch- und Handarbeitskursen, Wildkräuterwanderungen, Radtouren Kosmetik, Erste Hilfekursen, EDV Kursen, Vorträgen etc. bis hin zu genialen Fahrten würde jedes Jahr neu
angeboten und auch sehr gut angenommen.
Brigitte Schwalen wünschte dem Landfrauenverband Arzfeld stets die Weitsicht, die Toleranz und das zukunftsweisende Verständnis, gemeinsam und stark mit allen benachbarten Verbänden voran zu gehen und allen Frauen jeglichen Alters mitzunehmen sowie junge Frauen zu begeistern, um sie so zu einem Ehrenamt im Verband zu animieren.
Rita Lanius-Heck, Präsidentin des Landfrauenverbandes Rheinland- Nassau sprach Glückwünsche vom Verband aus. Vor 60 Jahren gründeten weitsichtige, mutige Frauen den Landfrauenverband Arzfeld zur Verbesserung der Lebensbedingungen im ländlichen Raum. Sie würdigte diese Arbeit und dieses Engagement, die früher wie heute höchste Anerkennung verdiene. Frei nach dem Motto "Altes bewahren , jedoch neues Schaffen" wünschte sie eine erfolgreiche Zukunft, verbunden mit den Wünschen, sich Neuem nicht zu verschließen und gemeinsam voranzugehen.
Im Anschluss gratulierte die Milchkönigin Frau Vivien Ludwig zum Jubiläum und konnte durch ihre Charme und ihre Offenheit alle Besucher des Jubiläums davon überzeugen, dass sie als Repräsentantin der Landwirtschaft und für die Landwirtschaft genau die richtige Frau ist.
Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland- Nassau e. V. Michael Horper bestätigte dies in seinem anschließenden Grußwort und beglückwünschte den Verband. Er würdigte die Landfrauen, die sich für den ländlichen Raum einsetzen und bezeichnete die Landfrauen als unverzichtbarer Partner in der Region und dem Präsidium. Er würde das in seiner Macht stehende für eine weiterhin gute Zusammenarbeit tun.
Frauen haben Power, dies waren die Worte des folgenden Redners Patrik Schnieder, Mitglied des Bundestages. Er gratulierte zum Jubiläum und betonte, wenn man ein solch abwechslungsreiches und gelungenes Programm auf die Beine stelle, sei man gerüstet für die Zukunft. Die Landfrauen würden sich einmischen und das wäre auch gut so. Das würde die Politik und den ländlichen Raum sehr bereichern.
Dies war eine perfekte Überleitung zum Grußwort des Verbandsbürgermeisters Andreas Kruppert. Der Einsatz in der Region vom Landfrauenverband Arzfeld sei unverzichtbar. Auch sprach er sich aus für "Altes bewahren, aber auch Neues schaffen". Es gelte, sich den Herausforderungen und Veränderungen der Zukunft zu stellen. Mit diesen Schlußworten wünschte er sich sehr, dass der Landfrauenverband Arzfeld weiterhin eine tragende Rolle in der Verbandsgemeinde übernehme.
Eine kleine musikalische Einlage von "Schmitz-Backes", bei der gelacht, geklatscht und geschunkelt wurde, war die perfekte Verbindung zum nächsten Höhepunkt des Tages-Rainer Schmidt. Ein bewundernswerter und humorvoller Mann, der ohne Unterarme und mit einem stark verkürzten Bein 1965 geboren wurde. Er erzählte mit viel Witz von der Ohnmacht seiner Eltern und Verwandten nach seiner Geburt und den folgenden Jahren. Inklusion war 1965 noch nicht verpflichtend, nicht gesetzlich festgelegt, doch seine Familie lebte die Inklusion. Er sprach eindrucksvoll von seinem Werdegang als evangelischer Theologe, Leistungssportler, Referent und Moderator in Funk und Fernsehen. Immer wieder suchte er Kontakt zum Publikum und erntete für seinen hervorragenden Vortrag großen Applaus.
Mit dem Dank an alle, die in irgendeiner Form zum Gelingen des Jubiläums beigetragen haben, den Sponsoren- ohne die ein derartiges Fest nicht möglich gewesen wäre-, dem Referent Rainer Schmidt, den Tanzgruppen, den vielen Kuchenbäckerinnen, den Vorstandsmitgliedern für ihr Engagement und ihre Ideen und der Musikgruppe "Schmitz-Backes" eröffnete die Vorsitzende Brigitte Schwalen das Kuchenbuffett.
Die musikalische Untermalung erfolgte abschließend durch die Unterhaltungsgruppe "Schmitz-Backes" die den Nachmittag stimmungsvoll begleiteten. Eine gesponserte Fotobox sorgte für viel Spaß und schöne Erinnerungen. Die gelungene Jubiläumsfeier und fröhliche Stunden gingen nach dem Motto "Starke Frauen- Starkes Land" zu Ende.
Brigitte Schwalen
Vorsitzende Landfrauenverband
Arzfeld
- HOME
- °Der Vorstand
- Programm. 2023
- Online Veranstaltung
- Die Arzfelder Landfrauen
- EVENTS
- Gallerie
- Neujahrsempfang 2023
- Heimatkunde Glühweinwanderung
- Knusper, Knusper.02.12.2022
- Tagesfahrt- Weihnachtsmärkte 2022
- Herbst-Tages-Lehrfahrt 14,09,2022
- Haltbarmachen von Gemüse
- Boulen lernen
- Butter bei die Fische Tour
- Radtour 2022
- Tagesfahrt Rosengaren
- Wildkräuteraktion Lautzerath
- Landfrauentag 2022
- Cocktails-Mixen
- Prävention sicher sein
- Milag Käse und seine Begleiter
- Wildkräuter Üttfeld-Bahnhof
- Wildkräuter Üttfeld Schutzhütte
- Wanderung mit Glühwein im Gepäck 2021
- Wildkräuter Üttfeld Freizeitpark
- Auf ein Gespräch
- Pfalztour 6.10.21
- Karnevalswanderung 2022
- Waldwissen Sept 2021
- Wildkräuter Olmscheid
- Hülsenfrüchte- Kraftpakete der Natur
- 1. Wildkräuter Pflanz u Kochaktion
- Frauen-Power-Bus
- Kräutergarten im Berensresch
- Fotos Wildkräuterwanderung2019
- Auf ein Gespräch mit Andreas Kruppert
- Fotos Kinder Bildungsfahrt2019
- Brotbackkurs 1+2
- Lehrfahrt ins Fichtelgebirge
- Fahradtour 2021
- Foto Überraschungsfahrt 2019
- Fotos 60 Jahre
- Der Vorstand im neuen Outfit
- Fotos Butter-Genuss 2019
- Vorstandwahlen 9.10.2021
- Landratskandidatin zu Besuch
- Hummeln und Wildbienen
- Schmuggeltour 2021
- Gemüse und Gewürze 2019
- Adventsfrühstück 2019
- Fotos Bärlauch 2019
- Valkenburg
- Erntedankfest in Trier 2018
- Fotos Landfrauentag 2019
- Mehrtagesfahrt 2019
- Outdoorsport Boulen
- Fotos Weihnachtsmärkte 2018
- Ü-Fahrt 2018
- Adventsfrühstück 2018
- Fotos Fahrradtour 2019
- Foto Chicoree und Gärten 2019
- Fotos Boulen 2019
- Lehrfahrt Spargel 2018
- Ortsvorsitzendentag 2018
- Arthrose 2018
- Fahrradtour 2018
- Landfrauentag 2018
- Backen für die gute Sache
- Alltagshilfen
- Prävention
- Handarbeitskurse
- GESUNDHEIT
- Kosmetik
- Wandern, Natur erleben
- Glühwein rund um Binscheid
- Boulen- lernen, Oudoor- Sport
- Kinder Tour 22
- Karnevalswanderung 22
- Fitnessweg Üttfeld
- Glühweinwanderung 2021
- Sonntagstreff und Führung Hof Horper
- Waldwissen- und erleben
- Schmuggeltour
- Wald erkunden mit den Kindern
- Familientag im Wald
- Fahrradtour 2021
- Fahrradtour 22
- Frauen auf dem Land boulen
- Schmugglertour
- Fahrradtour 2020
- Besuch Apothekergarten
- Familien-Ferienfreizeit
- Klimawandel- sterbende Wälder
- ERNÄHRUNG
- Workshop Wildkräuter
- Workshop Osterstuten
- Workshop Sauerteig
- Das Leben versüßen?
- Kochen mit dem Thermomix
- Butter- neu interpretiert
- Brotbackkurs 23
- Kräuterpflanzaktion
- Käse und seine Begleiter
- Brotbackkurs
- Brotbacken mit DLR
- Cocktailkurs
- Milchprod. früher und heute
- Frischkäse- Milag
- Her mit dem Gemüse Kurs Herbst
- Zurück zu Wurzel
- Frischkäse und Co
- Süße Verführung
- Haltbarmachen von Gemüse-Workshop
- Rezepte
- REISEN / AUSFLÜGE
- RÜCKBLICKE
- Weihnachtsstimmung 07.12.22
- Mit dem Rad entlang der Kulturtalstr. 22
- Herbst-Tages-Lehrfahrt 2022
- Butter bei die Fische 2022
- Schmuggeltour 15.08.2021
- Lehrfahrt Straußenfarm
- Waldwissen Walderleben Sept 2021
- Weihnachtsmmarkt Aachen
- Rückblick "Altes Land "
- Landfrauentag 2019
- Fürbitten Erntedankfest Trier
- Unterwegs im Fichtelgebirge
- Radtour 2021 Kyllradweg
- Zurüch zu Wurzel und Knolle
- Der optimale Outdoorsport
- 2019 Adventsfrühstück
- °Rückblick Ü-Fahrt 2018
- Adventsfrühstück
- Mehrtagesfahrt Tiroler Alpen
- Tagesfahrt Chicoree-Farm
- Überraschungstour
- Her mit dem Gemüse
- Weihnachtsmarkt Valkenburg
- "Wie pflege ich meine Haut "
- MITTEILUNGEN
- Weihnachtsgruß 2021
- Mitgliederversammlung 2020
- °Mitgliedsbeitrag 2019
- °Reiseanzahlung
- Landfrauen kaufen regional
- Ortsvorsitzenden-Tag
- Schließung Geburtshilfe
- Jubiläums Landfrauentag 2020
- Absagen Weiterbildung
- Anmeldeformular
- Weihnachtsgruß 2020
- Chronik 60 Jahre
- Ankündigung Landfrauentag 2022
- Kündigung B. Schwalen
- PROGRAMM 2021
- Weihnachtswünsche 2020
- DATENSCHUTZ
- IMPRESSUM
- KONTAKT
- HOME
- °Der Vorstand
- Programm. 2023
- Online Veranstaltung
- Die Arzfelder Landfrauen
- EVENTS
- Gallerie
- Neujahrsempfang 2023
- Heimatkunde Glühweinwanderung
- Knusper, Knusper.02.12.2022
- Tagesfahrt- Weihnachtsmärkte 2022
- Herbst-Tages-Lehrfahrt 14,09,2022
- Haltbarmachen von Gemüse
- Boulen lernen
- Butter bei die Fische Tour
- Radtour 2022
- Tagesfahrt Rosengaren
- Wildkräuteraktion Lautzerath
- Landfrauentag 2022
- Cocktails-Mixen
- Prävention sicher sein
- Milag Käse und seine Begleiter
- Wildkräuter Üttfeld-Bahnhof
- Wildkräuter Üttfeld Schutzhütte
- Wanderung mit Glühwein im Gepäck 2021
- Wildkräuter Üttfeld Freizeitpark
- Auf ein Gespräch
- Pfalztour 6.10.21
- Karnevalswanderung 2022
- Waldwissen Sept 2021
- Wildkräuter Olmscheid
- Hülsenfrüchte- Kraftpakete der Natur
- 1. Wildkräuter Pflanz u Kochaktion
- Frauen-Power-Bus
- Kräutergarten im Berensresch
- Fotos Wildkräuterwanderung2019
- Auf ein Gespräch mit Andreas Kruppert
- Fotos Kinder Bildungsfahrt2019
- Brotbackkurs 1+2
- Lehrfahrt ins Fichtelgebirge
- Fahradtour 2021
- Foto Überraschungsfahrt 2019
- Fotos 60 Jahre
- Der Vorstand im neuen Outfit
- Fotos Butter-Genuss 2019
- Vorstandwahlen 9.10.2021
- Landratskandidatin zu Besuch
- Hummeln und Wildbienen
- Schmuggeltour 2021
- Gemüse und Gewürze 2019
- Adventsfrühstück 2019
- Fotos Bärlauch 2019
- Valkenburg
- Erntedankfest in Trier 2018
- Fotos Landfrauentag 2019
- Mehrtagesfahrt 2019
- Outdoorsport Boulen
- Fotos Weihnachtsmärkte 2018
- Ü-Fahrt 2018
- Adventsfrühstück 2018
- Fotos Fahrradtour 2019
- Foto Chicoree und Gärten 2019
- Fotos Boulen 2019
- Lehrfahrt Spargel 2018
- Ortsvorsitzendentag 2018
- Arthrose 2018
- Fahrradtour 2018
- Landfrauentag 2018
- Backen für die gute Sache
- Alltagshilfen
- Prävention
- Handarbeitskurse
- GESUNDHEIT
- Kosmetik
- Wandern, Natur erleben
- Glühwein rund um Binscheid
- Boulen- lernen, Oudoor- Sport
- Kinder Tour 22
- Karnevalswanderung 22
- Fitnessweg Üttfeld
- Glühweinwanderung 2021
- Sonntagstreff und Führung Hof Horper
- Waldwissen- und erleben
- Schmuggeltour
- Wald erkunden mit den Kindern
- Familientag im Wald
- Fahrradtour 2021
- Fahrradtour 22
- Frauen auf dem Land boulen
- Schmugglertour
- Fahrradtour 2020
- Besuch Apothekergarten
- Familien-Ferienfreizeit
- Klimawandel- sterbende Wälder
- ERNÄHRUNG
- Workshop Wildkräuter
- Workshop Osterstuten
- Workshop Sauerteig
- Das Leben versüßen?
- Kochen mit dem Thermomix
- Butter- neu interpretiert
- Brotbackkurs 23
- Kräuterpflanzaktion
- Käse und seine Begleiter
- Brotbackkurs
- Brotbacken mit DLR
- Cocktailkurs
- Milchprod. früher und heute
- Frischkäse- Milag
- Her mit dem Gemüse Kurs Herbst
- Zurück zu Wurzel
- Frischkäse und Co
- Süße Verführung
- Haltbarmachen von Gemüse-Workshop
- Rezepte
- REISEN / AUSFLÜGE
- RÜCKBLICKE
- Weihnachtsstimmung 07.12.22
- Mit dem Rad entlang der Kulturtalstr. 22
- Herbst-Tages-Lehrfahrt 2022
- Butter bei die Fische 2022
- Schmuggeltour 15.08.2021
- Lehrfahrt Straußenfarm
- Waldwissen Walderleben Sept 2021
- Weihnachtsmmarkt Aachen
- Rückblick "Altes Land "
- Landfrauentag 2019
- Fürbitten Erntedankfest Trier
- Unterwegs im Fichtelgebirge
- Radtour 2021 Kyllradweg
- Zurüch zu Wurzel und Knolle
- Der optimale Outdoorsport
- 2019 Adventsfrühstück
- °Rückblick Ü-Fahrt 2018
- Adventsfrühstück
- Mehrtagesfahrt Tiroler Alpen
- Tagesfahrt Chicoree-Farm
- Überraschungstour
- Her mit dem Gemüse
- Weihnachtsmarkt Valkenburg
- "Wie pflege ich meine Haut "
- MITTEILUNGEN
- Weihnachtsgruß 2021
- Mitgliederversammlung 2020
- °Mitgliedsbeitrag 2019
- °Reiseanzahlung
- Landfrauen kaufen regional
- Ortsvorsitzenden-Tag
- Schließung Geburtshilfe
- Jubiläums Landfrauentag 2020
- Absagen Weiterbildung
- Anmeldeformular
- Weihnachtsgruß 2020
- Chronik 60 Jahre
- Ankündigung Landfrauentag 2022
- Kündigung B. Schwalen
- PROGRAMM 2021
- Weihnachtswünsche 2020
- DATENSCHUTZ
- IMPRESSUM
- KONTAKT
/