top of page
.jpg)
.jpg)




Am 22.03. und am 29.03.2025 ließen sich 17 Landfrauen weiterbilden. Sie trafen sich bei der neuen Ernährungsfachfrau des Landfrauenverbandes Rheinland-Nassau, Petra Nelles in Sevenig an der Our.
Das "Haltbar machen" von Lebensmitteln kennt verschiedene Verfahren, von denen einige vorgestellt wurden. All diese Methoden , regional und saisonal angebauten beliebigen Obst und Gemüsearten sind konservierbar, sei es durch, Einfrieren, Trocknen, Einkochen, Heiß abfüllen, Milchsäuregärung, Einlegen in Alkohol, Entsaften und weitere Verfahren wie Salzen und Säuern. Die Kursleiterin versuchte Neulinge, Unerfahrene und eben auch Erfahrene Teilnehmer zu inspirieren zu experimentieren in Sachen Haltbarmachen und Fermentieren.
Dazu kommt noch das fermentierte Lebensmittel die Darmgesundheit fördert und das Imunsystem stärkt und schützt vor krankmachenden Keimen.

Kursleiterin Petra Nelles bei der Vorstellung eines ihrer vielen Fachbücher.


Die Gerätschaften des Haltbarmachens, Druckkocher, Entsafter, Einkochautomat, Vackuumierer und Trockengerät. Da kommt noch der Backofen, der Herd, die Gefriertruhe und der Kühlschrank hinzu.

Zu jeder Art der Haltbarmachung gaben es Kostproben. Als Vorspeise eine Hühnersuppe mit fermentiertem Suppengemüse.

Butter Bärlauch mit Suppenferment, Butter mit gemahlenen getrockneten Pilzen und Sauerteigbrot mit Dinkelmehl.


Kartoffelsalat mit Ferment und Wildsalat
Portulak, Spinat, Feldsalat, Bärlauch aus dem Permagarten

Rote Beete Dip , Ferment und Frischkäse mit letzten bunten Möhren aus dem Garten


Vorstellung und Kostproben der getrockneten Früchte wie Erdbeeren, Aroniabeeren, Tomaten. Bestens eignen sich auch Suppengemüse, Zwiebeln, Knoblauch, Gewürze und Tees. Staubtrocken ist da die beste Methode und lange haltbar.

Vakuum ist ein Frischeschutz und sorgt dafür das dein Eingemachtes so lebendig bleibt wie am Tag des Einmachens, selbst Gebäck und Kuchen bleibt über längere Zeit frisch, Bewahre so deine Lieblingsspeisen die zu viel waren mühelos auf und genieße frisch schmeckende nahrhafte Mahlzeiten.

Der Nachtisch ein Obstsalat aus der Bevorhaltung in einem kalten Raum. Wir haben schon März aber die Äpfel die Jakon- Andenwurzel als Süßung und die Pepino- Birnenmelone waren sehr knackig und schön frisch. Aufgewertet durch getrocknete Früchte wie Erdbeeren.
Auf der Liste der Haltbarmachung kommt noch das Entsaften, die Teilnehmer lernten Hollunder-Aronia und Johannisbeersaft kennen. Auch Marmeladen ganz ohne Zucker nur mit Früchten die mit getrockneten Beeren eine schönes Aroma bekommen.

Als letztes lernen die Teilnehmer den Kuchen ganz ohne Zucker kennen. Dinkelvollkornmehl, selbstgeschrotet, Datteln als Süße, Ei und Butter. Dieser überaus leckere Kuchen war zur Bevorhaltung vakuuminiert.
Vielen Dank an die professionelle Weiterbildung an Petra Nelles die mit viel Hingabe und Liebe zum Lebensmittel der Gruppe viel übermittelt hat. Die Teilnehmer haben gelernt das guter Geschmack auch ohne Zusatzstoffe machbar ist das man in einem etwas für seine Gesundheit tut und der Lebensmittelverschwendung durch Haltbar machen entgegen wirkt. Zum Abschluss gab es noch eine Feedback und Diskussionsrunde.
bottom of page