Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again

Landfrauenverband-Arzfeld
Landfrauenverband-Arzfeld
Nähere Infos zu den Veranstaltungen auf der entsprechenden Seite Zu unseren Veranstaltungen und Weiterbildungen sind Nichtmitglieder und Gäste willkommen.
Weiterbildungen werden von der LEB gefördert
Landfrauen und Männer mit dem Rad entlang der Kulturtalstraße nach St. Vith
Auch in diesem Jahr hatte der LFV Arzfeld wieder zu einer Fahrradtour eingeladen.
Unter der Leitung von Jakob Pinten unternahmen 14 Radlerfreunde bei herrlichem Sommerwetter ab Lützkampen eine Tour durch das schöne Ourtal entlang der Kultourtalstraße. Erste Station war Welchenhausen.
In Welchenhausen befindet sich wohl das kleinste Kunst-Museum der Welt. Seit der Eröffnung 2002 zeigt das Museum in der ehemaligen Schulbus-Wartehalle, immer wieder Werke von Künstlerinnen und Künstler. Auch die über 300 Jahr alte Kapelle wurde besichtig.
Zwischen den beiden Orten Welschenhausen und Stupbach wurde 2018 die Kultourtalstraße eröffnet und ist bestückt mit 30 Skulpturen und anderen Kunstwerken. Die Radtour auf dieser Strecke bot den Teilnehmern ein kulturelles Erlebnis durch die beeindruckende Landschaft des Ourtals. An der Grenzbrücke in Stupbach war die beeindruckende Sandstein-Skulptur „Dreiländer-David“ von der Bildhauerin Susanne Paucker zu sehen.
Auf der belgischen Seite radelte die Gruppe weiter bis nach St.Vith. Nach einem ausgiebigen Mittagessen, lernten die Radler unter einer fachkundigen Führerin zu Fuß die historische Stadt St. Vith kennen.
Die rund 10.000 Einwohner zählende Stadtgemeinde liegt in der Eifel im Süden der deutschsprachigen Gemeinschaft.
St. Vith hat eine bewegende Geschichte aufzuweisen. In der Mitte des 14. Jahrhunderts wurde die Stadt durch Johann von Valkenburg-Montjoie mit einem Mauerring befestigt. Der Verlauf der Stadtmauer ist heute noch leicht am Straßenverlauf zu erkennen. Auch verschiedene Straßen- und Flurnamen deuten auf die Befestigungsanlage hin. Der Büchelturm ist das letzte Überbleibsel dieser Stadtbefestigung. Der neugestaltete Stadtpark und der „Millionenberg“ wurden 2014 offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Eine Marienanlage wurde 1997 an der Stelle errichtet, wo sich die Überreste der durch die Kriegsereignisse 1944 zerstörten Stadt befanden. Wo an den Weihnachtstagen das Leben einer Stadt ausgelöscht wurde. Wo aber auch wiederum neues Leben aus den Trümmern entstand. Die Führung endete in der Pfarrkirche die dem heiligen Vitus geweiht ist. Nach dieser lehrreichen Führung, ging es mit dem Rad wieder Richtung Lützkampen. Auf halber Strecke zwischen Burg-Reuland und Lützkampen wurde bei dem früheren Gasthaus (zum Jägerhaus) in Diepert eine Verschnaufpause eingelegt. Dort wurde den Teilnehmern von Jakob Pinten erklärt, dass die Landesgrenze zwischen Deutschland und Belgien bis 1925 genau durch die Mitte des früheren Gasthauses verlief. Danach wurde die Grenze ca. 20 m weiter Richtung Deutschland verschoben.
Nach der Ankunft in Lützkampen wurde der schöne und lehrreiche Tag mit Kaffee und Kuchen bei ( Heinz und Uli ) beendet.
Landfrauen und Männer mit dem Rad entlang der Kulturtalstraße nach St. Vith
Auch in diesem Jahr hatte der LFV Arzfeld wieder zu einer Fahrradtour eingeladen.
Unter der Leitung von Jakob Pinten unternahmen 14 Radlerfreunde bei herrlichem Sommerwetter ab Lützkampen eine Tour durch das schöne Ourtal entlang der Kultourtalstraße. Erste Station war Welchenhausen.
In Welchenhausen befindet sich wohl das kleinste Kunst-Museum der Welt. Seit der Eröffnung 2002 zeigt das Museum in der ehemaligen Schulbus-Wartehalle, immer wieder Werke von Künstlerinnen und Künstler. Auch die über 300 Jahr alte Kapelle wurde besichtig.
Zwischen den beiden Orten Welschenhausen und Stupbach wurde 2018 die Kultourtalstraße eröffnet und ist bestückt mit 30 Skulpturen und anderen Kunstwerken. Die Radtour auf dieser Strecke bot den Teilnehmern ein kulturelles Erlebnis durch die beeindruckende Landschaft des Ourtals. An der Grenzbrücke in Stupbach war die beeindruckende Sandstein-Skulptur „Dreiländer-David“ von der Bildhauerin Susanne Paucker zu sehen.
Auf der belgischen Seite radelte die Gruppe weiter bis nach St.Vith. Nach einem ausgiebigen Mittagessen, lernten die Radler unter einer fachkundigen Führerin zu Fuß die historische Stadt St. Vith kennen.
Die rund 10.000 Einwohner zählende Stadtgemeinde liegt in der Eifel im Süden der deutschsprachigen Gemeinschaft.
St. Vith hat eine bewegende Geschichte aufzuweisen. In der Mitte des 14. Jahrhunderts wurde die Stadt durch Johann von Valkenburg-Montjoie mit einem Mauerring befestigt. Der Verlauf der Stadtmauer ist heute noch leicht am Straßenverlauf zu erkennen. Auch verschiedene Straßen- und Flurnamen deuten auf die Befestigungsanlage hin. Der Büchelturm ist das letzte Überbleibsel dieser Stadtbefestigung. Der neugestaltete Stadtpark und der „Millionenberg“ wurden 2014 offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Eine Marienanlage wurde 1997 an der Stelle errichtet, wo sich die Überreste der durch die Kriegsereignisse 1944 zerstörten Stadt befanden. Wo an den Weihnachtstagen das Leben einer Stadt ausgelöscht wurde. Wo aber auch wiederum neues Leben aus den Trümmern entstand. Die Führung endete in der Pfarrkirche die dem heiligen Vitus geweiht ist. Nach dieser lehrreichen Führung, ging es mit dem Rad wieder Richtung Lützkampen. Auf halber Strecke zwischen Burg-Reuland und Lützkampen wurde bei dem früheren Gasthaus (zum Jägerhaus) in Diepert eine Verschnaufpause eingelegt. Dort wurde den Teilnehmern von Jakob Pinten erklärt, dass die Landesgrenze zwischen Deutschland und Belgien bis 1925 genau durch die Mitte des früheren Gasthauses verlief. Danach wurde die Grenze ca. 20 m weiter Richtung Deutschland verschoben.
Nach der Ankunft in Lützkampen wurde der schöne und lehrreiche Tag mit Kaffee und Kuchen bei ( Heinz und Uli ) beendet.
- HOME
- °Der Vorstand
- Programm. 2023
- Online Veranstaltung
- Die Arzfelder Landfrauen
- EVENTS
- Gallerie
- Brotback Workshop DLR
- Neujahrsempfang 2023
- Knusper, Knusper.02.12.2022
- Heimatkunde Glühweinwanderung
- Herbst-Tages-Lehrfahrt 14,09,2022
- Haltbarmachen von Gemüse
- Boulen lernen
- Butter bei die Fische Tour
- Radtour 2022
- Tagesfahrt Rosengaren
- Wildkräuteraktion Lautzerath
- Landfrauentag 2022
- Cocktails-Mixen
- Tagesfahrt- Weihnachtsmärkte 2022
- Milag Käse und seine Begleiter
- Wildkräuter Üttfeld-Bahnhof
- Wildkräuter Üttfeld Schutzhütte
- Wanderung mit Glühwein im Gepäck 2021
- Wildkräuter Üttfeld Freizeitpark
- Auf ein Gespräch
- Pfalztour 6.10.21
- Karnevalswanderung 2022
- Waldwissen Sept 2021
- Prävention sicher sein
- Hülsenfrüchte- Kraftpakete der Natur
- 1. Wildkräuter Pflanz u Kochaktion
- Frauen-Power-Bus
- Kräutergarten im Berensresch
- Fotos Wildkräuterwanderung2019
- Auf ein Gespräch mit Andreas Kruppert
- Fotos Kinder Bildungsfahrt2019
- Brotbackkurs 1+2
- Wildkräuter Olmscheid
- Fahradtour 2021
- Foto Überraschungsfahrt 2019
- Fotos 60 Jahre
- Der Vorstand im neuen Outfit
- Fotos Butter-Genuss 2019
- Vorstandwahlen 9.10.2021
- Lehrfahrt ins Fichtelgebirge
- Hummeln und Wildbienen
- Schmuggeltour 2021
- Gemüse und Gewürze 2019
- Adventsfrühstück 2019
- Fotos Bärlauch 2019
- Landratskandidatin zu Besuch
- Erntedankfest in Trier 2018
- Fotos Landfrauentag 2019
- Mehrtagesfahrt 2019
- Valkenburg
- Outdoorsport Boulen
- Fotos Weihnachtsmärkte 2018
- Ü-Fahrt 2018
- Adventsfrühstück 2018
- Fotos Fahrradtour 2019
- Foto Chicoree und Gärten 2019
- Fotos Boulen 2019
- Lehrfahrt Spargel 2018
- Ortsvorsitzendentag 2018
- Arthrose 2018
- Fahrradtour 2018
- Landfrauentag 2018
- Backen für die gute Sache
- Alltagshilfen
- Prävention
- Handarbeitskurse
- GESUNDHEIT
- Kosmetik
- Wandern, Natur erleben
- Glühwein rund um Binscheid
- Boulen- lernen, Oudoor- Sport
- Kinder Tour 22
- Karnevalswanderung 22
- Fitnessweg Üttfeld
- Glühweinwanderung 2021
- Sonntagstreff und Führung Hof Horper
- Waldwissen- und erleben
- Schmuggeltour
- Wald erkunden mit den Kindern
- Familientag im Wald
- Fahrradtour 2021
- Fahrradtour 22
- Frauen auf dem Land boulen
- Schmugglertour
- Fahrradtour 2020
- Besuch Apothekergarten
- Familien-Ferienfreizeit
- Klimawandel- sterbende Wälder
- ERNÄHRUNG
- Workshop Wildkräuter
- Workshop Osterstuten
- Workshop Sauerteig
- Das Leben versüßen?
- Kochen mit dem Thermomix
- Butter- neu interpretiert
- Brotbackkurs 23
- Kräuterpflanzaktion
- Käse und seine Begleiter
- Brotbackkurs
- Brotbacken mit DLR
- Cocktailkurs
- Milchprod. früher und heute
- Frischkäse- Milag
- Her mit dem Gemüse Kurs Herbst
- Zurück zu Wurzel
- Frischkäse und Co
- Süße Verführung
- Haltbarmachen von Gemüse-Workshop
- Rezepte
- REISEN / AUSFLÜGE
- RÜCKBLICKE
- Weihnachtsstimmung 07.12.22
- Mit dem Rad entlang der Kulturtalstr. 22
- Herbst-Tages-Lehrfahrt 2022
- Butter bei die Fische 2022
- Schmuggeltour 15.08.2021
- Lehrfahrt Straußenfarm
- Waldwissen Walderleben Sept 2021
- Weihnachtsmmarkt Aachen
- Rückblick "Altes Land "
- Landfrauentag 2019
- Fürbitten Erntedankfest Trier
- Unterwegs im Fichtelgebirge
- Radtour 2021 Kyllradweg
- Zurüch zu Wurzel und Knolle
- Der optimale Outdoorsport
- 2019 Adventsfrühstück
- °Rückblick Ü-Fahrt 2018
- Adventsfrühstück
- Mehrtagesfahrt Tiroler Alpen
- Tagesfahrt Chicoree-Farm
- Überraschungstour
- Her mit dem Gemüse
- Weihnachtsmarkt Valkenburg
- "Wie pflege ich meine Haut "
- MITTEILUNGEN
- PROGRAMM 2021
- Weihnachtswünsche 2020
- DATENSCHUTZ
- IMPRESSUM
- KONTAKT
- HOME
- °Der Vorstand
- Programm. 2023
- Online Veranstaltung
- Die Arzfelder Landfrauen
- EVENTS
- Gallerie
- Brotback Workshop DLR
- Neujahrsempfang 2023
- Knusper, Knusper.02.12.2022
- Heimatkunde Glühweinwanderung
- Herbst-Tages-Lehrfahrt 14,09,2022
- Haltbarmachen von Gemüse
- Boulen lernen
- Butter bei die Fische Tour
- Radtour 2022
- Tagesfahrt Rosengaren
- Wildkräuteraktion Lautzerath
- Landfrauentag 2022
- Cocktails-Mixen
- Tagesfahrt- Weihnachtsmärkte 2022
- Milag Käse und seine Begleiter
- Wildkräuter Üttfeld-Bahnhof
- Wildkräuter Üttfeld Schutzhütte
- Wanderung mit Glühwein im Gepäck 2021
- Wildkräuter Üttfeld Freizeitpark
- Auf ein Gespräch
- Pfalztour 6.10.21
- Karnevalswanderung 2022
- Waldwissen Sept 2021
- Prävention sicher sein
- Hülsenfrüchte- Kraftpakete der Natur
- 1. Wildkräuter Pflanz u Kochaktion
- Frauen-Power-Bus
- Kräutergarten im Berensresch
- Fotos Wildkräuterwanderung2019
- Auf ein Gespräch mit Andreas Kruppert
- Fotos Kinder Bildungsfahrt2019
- Brotbackkurs 1+2
- Wildkräuter Olmscheid
- Fahradtour 2021
- Foto Überraschungsfahrt 2019
- Fotos 60 Jahre
- Der Vorstand im neuen Outfit
- Fotos Butter-Genuss 2019
- Vorstandwahlen 9.10.2021
- Lehrfahrt ins Fichtelgebirge
- Hummeln und Wildbienen
- Schmuggeltour 2021
- Gemüse und Gewürze 2019
- Adventsfrühstück 2019
- Fotos Bärlauch 2019
- Landratskandidatin zu Besuch
- Erntedankfest in Trier 2018
- Fotos Landfrauentag 2019
- Mehrtagesfahrt 2019
- Valkenburg
- Outdoorsport Boulen
- Fotos Weihnachtsmärkte 2018
- Ü-Fahrt 2018
- Adventsfrühstück 2018
- Fotos Fahrradtour 2019
- Foto Chicoree und Gärten 2019
- Fotos Boulen 2019
- Lehrfahrt Spargel 2018
- Ortsvorsitzendentag 2018
- Arthrose 2018
- Fahrradtour 2018
- Landfrauentag 2018
- Backen für die gute Sache
- Alltagshilfen
- Prävention
- Handarbeitskurse
- GESUNDHEIT
- Kosmetik
- Wandern, Natur erleben
- Glühwein rund um Binscheid
- Boulen- lernen, Oudoor- Sport
- Kinder Tour 22
- Karnevalswanderung 22
- Fitnessweg Üttfeld
- Glühweinwanderung 2021
- Sonntagstreff und Führung Hof Horper
- Waldwissen- und erleben
- Schmuggeltour
- Wald erkunden mit den Kindern
- Familientag im Wald
- Fahrradtour 2021
- Fahrradtour 22
- Frauen auf dem Land boulen
- Schmugglertour
- Fahrradtour 2020
- Besuch Apothekergarten
- Familien-Ferienfreizeit
- Klimawandel- sterbende Wälder
- ERNÄHRUNG
- Workshop Wildkräuter
- Workshop Osterstuten
- Workshop Sauerteig
- Das Leben versüßen?
- Kochen mit dem Thermomix
- Butter- neu interpretiert
- Brotbackkurs 23
- Kräuterpflanzaktion
- Käse und seine Begleiter
- Brotbackkurs
- Brotbacken mit DLR
- Cocktailkurs
- Milchprod. früher und heute
- Frischkäse- Milag
- Her mit dem Gemüse Kurs Herbst
- Zurück zu Wurzel
- Frischkäse und Co
- Süße Verführung
- Haltbarmachen von Gemüse-Workshop
- Rezepte
- REISEN / AUSFLÜGE
- RÜCKBLICKE
- Weihnachtsstimmung 07.12.22
- Mit dem Rad entlang der Kulturtalstr. 22
- Herbst-Tages-Lehrfahrt 2022
- Butter bei die Fische 2022
- Schmuggeltour 15.08.2021
- Lehrfahrt Straußenfarm
- Waldwissen Walderleben Sept 2021
- Weihnachtsmmarkt Aachen
- Rückblick "Altes Land "
- Landfrauentag 2019
- Fürbitten Erntedankfest Trier
- Unterwegs im Fichtelgebirge
- Radtour 2021 Kyllradweg
- Zurüch zu Wurzel und Knolle
- Der optimale Outdoorsport
- 2019 Adventsfrühstück
- °Rückblick Ü-Fahrt 2018
- Adventsfrühstück
- Mehrtagesfahrt Tiroler Alpen
- Tagesfahrt Chicoree-Farm
- Überraschungstour
- Her mit dem Gemüse
- Weihnachtsmarkt Valkenburg
- "Wie pflege ich meine Haut "
- MITTEILUNGEN
- PROGRAMM 2021
- Weihnachtswünsche 2020
- DATENSCHUTZ
- IMPRESSUM
- KONTAKT
/