Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again

Landfrauenverband-Arzfeld
Landfrauenverband-Arzfeld
Frischkäse - was gehört dazu und wie gesund ist er ?
Von selbst gemacht bis Frischkäsezubereitung, von Quark, Skyr, Ricotta und Mozzarella bis Mascarpone.
Gehört Frischkäse zu einer abwechslungsreichen Ernährung?
Überblick über Nährwerte und Inhaltsstoffe.
Video: Herstellung und Rezepte.
Die Online-Veranstaltung der Milag ist kostenlos. Nichtmitglieder sind willkommen.
Termin ist Dienstag der 22,06,2021 um 19,00 Uhr
Mit der Anmeldung sind Sie mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.
Anmelden bitte bis zum 17,06,2021 unter 06554/900167 oder [email protected]
Online - Veranstaltung
Milag
Online - Veranstaltung
Milag
Online -Vortrag: Bodenverbesserung im klimagerechten Garten.
Zu klimagerechten Gärten gehören ein gesunder, vitaler und lebendiger Boden. In dem Online-Vortrag am Donnerstag den 06,05,2021 um 18,00 Uhr werfen Eva Hofmann, Gartenbauingenierin, und Lukas Mackle, M. Sc. Gartenbau, beide von der Gartenakademie Rheinland-Pfalz, einen Blick auf die Verbesserung der Böden. Hierzu gehören sowohl Ansätze zum Schließen der Nährstoffkreisläufe im Boden als auch die Möglichkeit zur Förderung der Bioversität. Zudem wird auf das , was einen gesunden Boden ausmacht wie das Ansetzen von Kompost, Mulchen und Gründüngungspflanzen eingegangen. Die Teilnahme ist kostenlos, auch Nichtmitglieder sind willkommen.
Anmelden bitte mit Ihrer Email Adresse an
[email protected] oder 06554900167.
Mit Ihrer Anmeldung sind Sie auch mit der Weitergabe Ihrer Daten einverstanden. Nach der Anmeldung bekommen Sie einen Link zur Teilnahme.
Online-Vortrag am 21,04,2021 um 20,00 Uhr
Biodiversität - ein Thema voller Fragen, die Dr. Antje Arnold ( campus- botanikus) in ihrem Vortrag humorvoll und fachkundig beantwortet. Wusstest du eigentlich schon, das die bunte Vielfalt der Blüten in Gärten und in der Natur ohne die unterschiedlichsten Wildbienen und plüschigen Hummeln gar nicht hätte entstehen können? Oder das Bienen als Grundpfeiler vieler Ökosysteme und Hummeln als die eigentlichen Bestäuberstars gelten? Wozu das Fliegen gut ist und sich sogar Mathematiker manchmal ganz schön vertun können - insbesondere, wenn es um Hummeln geht? Warum nicht nur Hummeln sondern auch Hasen vom Acker verschwinden. Und vor allem: Weißt du eigentlich, was es mit der
Biodiversität auf sich hat?
Das alles erfährst du auf dieser kostenlosen kurzweiligen Reise. Anmelden können Sie sich unter dem Foto: eveene.com.
Sie bekommen eine Bestätigung und den Link zur Anmeldung.
Online-Vortrag am 21,04,2021 um 20,00 Uhr
Biodiversität - ein Thema voller Fragen, die Dr. Antje Arnold ( campus- botanikus) in ihrem Vortrag humorvoll und fachkundig beantwortet. Wusstest du eigentlich schon, das die bunte Vielfalt der Blüten in Gärten und in der Natur ohne die unterschiedlichsten Wildbienen und plüschigen Hummeln gar nicht hätte entstehen können? Oder das Bienen als Grundpfeiler vieler Ökosysteme und Hummeln als die eigentlichen Bestäuberstars gelten? Wozu das Fliegen gut ist und sich sogar Mathematiker manchmal ganz schön vertun können - insbesondere, wenn es um Hummeln geht? Warum nicht nur Hummeln sondern auch Hasen vom Acker verschwinden. Und vor allem: Weißt du eigentlich, was es mit der
Biodiversität auf sich hat?
Das alles erfährst du auf dieser kostenlosen kurzweiligen Reise. Anmelden können Sie sich unter dem Foto: eveene.com.
Sie bekommen eine Bestätigung und den Link zur Anmeldung.
Die Veranstaltung wurde abgesagt."
Milchproduktion früher und heute"
Online-Vortrag über Kühe, Menschen, Technik und Essen der vergangenen Jahrzehnte.
Die Veranstaltung wurde abgesagt."
Milchproduktion früher und heute"
Online-Vortrag über Kühe, Menschen, Technik und Essen der vergangenen Jahrzehnte.
Milag
Der Strukturwandel macht auch vor der Landwirtschaft nicht Halt. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich das Leben auf den Milchviehbetrieben, in den Molkereien und in den Küchen und Esszimmern der Menschen stark verändert. Hildrud Schappert und Yvonne Riede von der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft zeigen abwechslungsreich und bildhaft die Unterschiede zwischen früher und heute auf. Begleiten Sie uns auf eine kleine Reise durch die Zeit und lernen nebenbei mehr über die Milchproduktion, die Weiterverarbeitung zu Milchprodukten und deren Einfluss auf unsere Ernährung. Abgerundet wird der 1-stündige Vortrag durch 2 kleine Videos, die einen Einblick in einen modernen Milchviehbetrieb geben.
Anmeldung bitte an den Landfrauenverband Arzfeld unter [email protected] oder Telefon 06554900167. Anmelden bitte bis zum 22,03,2021. Sie benötigen eine gültige E-Mail-Adresse und eine Internetverbindung zur Teilnahme. Auch sollten Sie wegen den Datenschutzbestimmungen mit der Weitergabe Ihrer Daten einverstanden sein. Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie einen Link - ab 15 Minuten vor der Veranstaltung können Sie mit einem Klick auf den Link direkt zugeschaltet werden. Die Fortbildung ist kostenfrei, Rezepte und ein Handout sind inklusive. Nichtmitglieder sind gerne willkommen.
Webseminar: Der Gemüsegarten-vom Homeoffice zum Gemüsegarten.
Gärtnern ist zwar auch eine Wissenschaft, aber es kann auch richtig einfach sein, man muss sich nur trauen und ein wenig Zeit investieren! Den perfekten Gemüsegarten gibt es nicht, aber es gibt viele Optionen ihn zu einem perfekten Garen zu machen. Denn nichts ist schöner als eigenes Gemüse vom Sämling bis hin zur Ernte zu begleiten und dann später köstliches für den Teller zuzubereiten!
Das Seminar ist kostenlos und für bis zu 100 Teilnehmer zugänglich, eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig. Sie gelangen zu dem Termin unter folgendem Link: https://sachkunde-rlp.adobeconnect.com/gartenakademie
Der Seminarraum ist ab 17.50 Uhr geöffnet.
Referent: Lukas Mackle Abt. Gartenbau/ Gartenakademie RLP
Foto:Anna-Maria Meyer
Tipps für die Familienkost mit Kindern im Alter zwischen 1-3 Jahren.
Web-Seminar der Verbraucherzentrale RLP Bärenstarke Kinderkost für Eltern, Großeltern und Interessierte.
Was tun wenn es den Kleinen wieder mal nicht schmeckt und das mit viel Mühe gekochte Essen nur Nörgelei hervorruft? Schon ein paar kleine Tricks können helfen, Kindern ganz ohne Extrawurst Lust auf die gemeinsamen Mahlzeiten zu machen. Ganz selbstverständlich entwickeln sie dabei gesundheitsfördernde Essgewohnheiten.
In der Online-Veranstaltung erhalten Sie Tipps für die Familienkost mit Kindern zwischen 1-3 Jahren.
Im Web-Seminar besprechen wir gemeinsam Fragen wie: Wie viel Gemüse, Obst, Milch und Fleisch brauchen Kinder? Wie bekommen Kinder Lust auf Broccoli und Co.? Warum sind spezielle
Kinderkostprodukte überflüssig?
Eltern und weiter Interessierte sind eingeladen, sich in diesem Web-Seminar rund um das Thema Kleinkinderkost zu informieren.
Das Web-Seminar findet am Mittwoch den 21,04,2021 um 19,30 Uhr statt und dauert ca. 90 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos. Spezifische Fragen werden im Live-Chat beantwortet. Interessierte können sich unter https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/lebensmittel/gesund-ernaehren/webseminar-baerenstarke-kinderkost,
anmelden.
Um an dem Web-Seminar teilzunehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang benötigt. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.
Dieses Seminar wird gefördert vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten RLP im Rahmen der Kampagne
Rheinlandpfalz isst besser.
Foto: vikvarga/pixabay
- HOME
- °Der Vorstand
- Die Arzfelder Landfrauen
- Weihnachtsgruß 2021
- Mitgliederversammlung 2020
- PROGRAMM 2021
- Programm 2021
- Online Veranstaltung
- EVENTS
- Gallerie
- Wildkräuter Üttfeld-Bahnhof
- Wildkräuter Üttfeld Schutzhütte
- Wildkräuter Üttfeld Freizeitpark
- Brotbackkurs 1+2
- 1. Wildkräuter Pflanz u Kochaktion
- Wanderung mit Glühwein im Gepäck 2021
- Auf ein Gespräch
- Karnevalswanderung 2022
- Hülsenfrüchte- Kraftpakete der Natur
- Pfalztour 6.10.21
- Vorstandwahlen 9.10.2021
- Frauen-Power-Bus
- Waldwissen Sept 2021
- Auf ein Gespräch mit Andreas Kruppert
- Lehrfahrt ins Fichtelgebirge
- Der Vorstand im neuen Outfit
- Fotos Wildkräuterwanderung2019
- Landratskandidatin zu Besuch
- Kräutergarten im Berensresch
- Fahradtour 2021
- Fotos Kinder Bildungsfahrt2019
- Fotos Bärlauch 2019
- Foto Überraschungsfahrt 2019
- Fotos 60 Jahre
- Adventsfrühstück 2019
- Hummeln und Wildbienen
- Fotos Landfrauentag 2019
- Fotos Butter-Genuss 2019
- Ü-Fahrt 2018
- Gemüse und Gewürze 2019
- Mehrtagesfahrt 2019
- Schmuggeltour 2021
- Fotos Weihnachtsmärkte 2018
- Erntedankfest in Trier 2018
- Valkenburg
- Outdoorsport Boulen
- Fotos Fahrradtour 2019
- Adventsfrühstück 2018
- Foto Chicoree und Gärten 2019
- Fotos Boulen 2019
- Lehrfahrt Spargel 2018
- Ortsvorsitzendentag 2018
- Arthrose 2018
- Fahrradtour 2018
- Landfrauentag 2018
- GESUNDHEIT
- Prävention
- Kosmetik
- Alltagshilfen
- Wandern, Natur erleben
- Karnevalswanderung 22
- Glühweinwanderung 2021
- Sonntagstreff und Führung Hof Horper
- Wald erkunden mit den Kindern
- Waldwissen- und erleben
- Familientag im Wald
- Schmuggeltour
- Fahrradtour 2021
- Frauen auf dem Land boulen
- Schmugglertour
- Fahrradtour 2020
- Familien-Ferienfreizeit
- Besuch Apothekergarten
- Klimawandel- sterbende Wälder
- Handarbeitskurse
- ERNÄHRUNG
- Rezepte
- REISEN / AUSFLÜGE
- Weihnachtswünsche 2020
- RÜCKBLICKE
- Lehrfahrt Straußenfarm
- Waldwissen Walderleben Sept 2021
- Unterwegs im Fichtelgebirge
- Schmuggeltour 15.08.2021
- Radtour 2021 Kyllradweg
- Rückblick "Altes Land "
- Weihnachtsmmarkt Aachen
- Landfrauentag 2019
- Fürbitten Erntedankfest Trier
- Mehrtagesfahrt Tiroler Alpen
- 2019 Adventsfrühstück
- Zurüch zu Wurzel und Knolle
- Der optimale Outdoorsport
- °Rückblick Ü-Fahrt 2018
- Adventsfrühstück
- Tagesfahrt Chicoree-Farm
- Überraschungstour
- Her mit dem Gemüse
- Weihnachtsmarkt Valkenburg
- "Wie pflege ich meine Haut "
- MITTEILUNGEN
- KONTAKT
- DATENSCHUTZ
- IMPRESSUM
- HOME
- °Der Vorstand
- Die Arzfelder Landfrauen
- Weihnachtsgruß 2021
- Mitgliederversammlung 2020
- PROGRAMM 2021
- Programm 2021
- Online Veranstaltung
- EVENTS
- Gallerie
- Wildkräuter Üttfeld-Bahnhof
- Wildkräuter Üttfeld Schutzhütte
- Wildkräuter Üttfeld Freizeitpark
- Brotbackkurs 1+2
- 1. Wildkräuter Pflanz u Kochaktion
- Wanderung mit Glühwein im Gepäck 2021
- Auf ein Gespräch
- Karnevalswanderung 2022
- Hülsenfrüchte- Kraftpakete der Natur
- Pfalztour 6.10.21
- Vorstandwahlen 9.10.2021
- Frauen-Power-Bus
- Waldwissen Sept 2021
- Auf ein Gespräch mit Andreas Kruppert
- Lehrfahrt ins Fichtelgebirge
- Der Vorstand im neuen Outfit
- Fotos Wildkräuterwanderung2019
- Landratskandidatin zu Besuch
- Kräutergarten im Berensresch
- Fahradtour 2021
- Fotos Kinder Bildungsfahrt2019
- Fotos Bärlauch 2019
- Foto Überraschungsfahrt 2019
- Fotos 60 Jahre
- Adventsfrühstück 2019
- Hummeln und Wildbienen
- Fotos Landfrauentag 2019
- Fotos Butter-Genuss 2019
- Ü-Fahrt 2018
- Gemüse und Gewürze 2019
- Mehrtagesfahrt 2019
- Schmuggeltour 2021
- Fotos Weihnachtsmärkte 2018
- Erntedankfest in Trier 2018
- Valkenburg
- Outdoorsport Boulen
- Fotos Fahrradtour 2019
- Adventsfrühstück 2018
- Foto Chicoree und Gärten 2019
- Fotos Boulen 2019
- Lehrfahrt Spargel 2018
- Ortsvorsitzendentag 2018
- Arthrose 2018
- Fahrradtour 2018
- Landfrauentag 2018
- GESUNDHEIT
- Prävention
- Kosmetik
- Alltagshilfen
- Wandern, Natur erleben
- Karnevalswanderung 22
- Glühweinwanderung 2021
- Sonntagstreff und Führung Hof Horper
- Wald erkunden mit den Kindern
- Waldwissen- und erleben
- Familientag im Wald
- Schmuggeltour
- Fahrradtour 2021
- Frauen auf dem Land boulen
- Schmugglertour
- Fahrradtour 2020
- Familien-Ferienfreizeit
- Besuch Apothekergarten
- Klimawandel- sterbende Wälder
- Handarbeitskurse
- ERNÄHRUNG
- Rezepte
- REISEN / AUSFLÜGE
- Weihnachtswünsche 2020
- RÜCKBLICKE
- Lehrfahrt Straußenfarm
- Waldwissen Walderleben Sept 2021
- Unterwegs im Fichtelgebirge
- Schmuggeltour 15.08.2021
- Radtour 2021 Kyllradweg
- Rückblick "Altes Land "
- Weihnachtsmmarkt Aachen
- Landfrauentag 2019
- Fürbitten Erntedankfest Trier
- Mehrtagesfahrt Tiroler Alpen
- 2019 Adventsfrühstück
- Zurüch zu Wurzel und Knolle
- Der optimale Outdoorsport
- °Rückblick Ü-Fahrt 2018
- Adventsfrühstück
- Tagesfahrt Chicoree-Farm
- Überraschungstour
- Her mit dem Gemüse
- Weihnachtsmarkt Valkenburg
- "Wie pflege ich meine Haut "
- MITTEILUNGEN
- KONTAKT
- DATENSCHUTZ
- IMPRESSUM
/