Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again

Landfrauenverband-Arzfeld
Landfrauenverband-Arzfeld
Nähere Infos zu den Veranstaltungen auf der entsprechenden Seite Zu unseren Veranstaltungen und Weiterbildungen sind Nichtmitglieder und Gäste willkommen.
Weiterbildungen werden von der LEB gefördert
Lehrfahrt ins Fichtelgebirge und Oberpfälzer Wald
Lehrfahrt ins Fichtelgebirge und Oberpfälzer Wald
Nachdem 2020 durch die Coronna-Pandemie keine Lehrfahrten stattfinden konnten, hatten die Arzfelder Landfrauen sich in diesem Jahr wieder dazu entschlossen Ende August eine 5tägige Lehrfahrt, bei der auch Ehemänner und Nichtmitglieder von der Partie waren, antreten.
Ziel war das Fichtelgebirge und der Oberpfälzer Wald. Zuerst ging es aber in die fränkische Kaiserstadt Bamberg. Die Altstadt von Bamberg wurde von der UNSECO zum Weltkulturerbe ernannt. Das fränkische Rom, wie Bamberg auch genannt wird, hält für den Besucher eine umfangreiche Palette historischer und kultureller Sehenswürdigkeiten bereit, die zum Teil von den Landfrauen/Männern nach dem Mittagsessen im Brauhaus "Schlenkerla" besucht wurden. Der Dom, die vielen kleinen Fachwerkhäuser, die entlang der Regnitz zu sehen waren und auch als "Klein Venedig" bezeichnet werden, sind sehr sehenswert. Im Hotel "Schloss Fuchsmühl", im gleichnamigen Ort, wurde aam späten Nachmittag das Quartier bezogen.
Am kommenden Tag fuhr die Gruppe in die Porzellan-Stadt Selb. Dort wurde das Porzellanikon, Europas größtes Spezialmuseum für Porzellan besucht. In 3 Gruppen nahmen die Führer die Teilnehmer auf eine Reise in die Welt des weißen Goldes mit. Die Hertstellung des Porzellans wurde von der unscheinbaren Masse über den fertig gebrannten, zunächst noch weißen Scherben, bis zur fertig verzierten Ware anschaulich gezeigt. Im Anschluss ging es zum Besucherbergwerk "Gleisinger Fels". Dort wurde der Gruppe unter sachkundiger Führung, die funkelnde und gleißenden Schätze der Unterwelt erklärt.
Bei Kaffee und Kuchen im Restaurant "Petersklause" erklärte der Chef des Hauses die Geschichte von Mitterteich und der Grenze zu Tschechien auf sehr kurzweilige Art.
Am darauffolgenden Tag wurde die Klosterstadt Waldsassen besucht. Eine Besichtigung der Stiftsbasilika, eine Führung in der Stiftsbibliothek und der Klostergarten war für die Teilnehmer etwas ganz besonderes. Die Stiftsbasilika gehört zu den bedeutensten Barockkirchen im südlichen Raum. Die größte Orgel Europas mit 7720 Pfeifen befindet sich in der Basilika. Wunderschöne Wand- und Deckengemälde waren zu sehen. Zur Basilika gehört auch eine Bibliothek, die von den letzten sieben Zisterziender Ordensfrauen betreut wird. Zehn meisterhaft geschnitzte lebensgroße Holzfiguren, von Karl Stilp stützen mit ihren Schultern die Empore des Saales. Sie zählt zu den kunsthistorischen wichtigen Bibliotheken Süddeutschland.
Beim Besuch eines schön angelegten Bauergarten, spielte das Wetter nicht mit, deshalb ging es relativ schnell weiter zur Destellerie Rauch. Die Destellerie Rauch ist ein mittelständiges Familienunternehmen aus dem oberfränkischen Markredwitz im Naturpark Fichtelgebirge und ist für regionale Spirituosen und Liquere bekannt. Die Kräuterschnäpse und Liquere wurden natürlich ausgiebig probiert. In einem nahegelegenen umgebauten Kuhstall und einem Hofladen, war anschließend eine Kaffeepause angesagt. So ging dieser sehr interessante Tag zu Ende.
Die älteste KZ-Gedenkstätte Europas "Flossenbürg" sowie die Max- Reger- Stadt Weiden wurden am nächsten Tag besucht. Rund 100.000 Häftlinge hielt die SS zwischen 1938 und 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg gefangen. Mindestens 30.000 von ihnen kamen ums Leben. Die SS Führung hatte das Lager errichtet, um durch Zwangsarbeit der Häftlinge Granit-Vorkommen am Ort auszubauen. Viel Leid wurde den Menschen dort angetan, was in einer Ausstellung in Bildern und Schriftstücken zu sehen und lesen war.
Bei einer Führung in der Max-Reger-Stadt Weiden erfuhr die Gruppe alles Wissenswerte über die historische Altstadt mit ihren liebenswerten Winkeln und der reizvollen Architektur. Das Alte Rathaus im Herzen der Altstadt und die Kirchen S. Michael und St. Josef waren nur einige Stationen während der Führung. In den Genuss von edlem Kristallglas kamen die Landfrauen/Männer anschließend in der Firma Nachtmann in Neustadt an der Waldnaab.
Zurück zum Hotel erwartete die Gruppe eine Überraschung. Der Schlossherr bat zu Tisch und erklärte die Geflogenheiten eines Rittermahls. So mussten die Landmänner, die Landfrauen bedienen und nicht umgekehrt, ansonsten wurde bestraft. Mit Gesang und viel Spaß endete der letzte Abend im Hotel "Schloss Fuchsmühl". So gingen schöne lehrreiche Tage im Fichtelgebirge zu Ende, und am 5 Tag wurde die Heimreise mit Zwischenstopp in der Schneewittchenstadt "Lohr am Main" angetreten. Christel Hens
- HOME
- °Der Vorstand
- Programm. 2023
- Online Veranstaltung
- Die Arzfelder Landfrauen
- EVENTS
- Gallerie
- Brotback Workshop DLR
- Neujahrsempfang 2023
- Knusper, Knusper.02.12.2022
- Heimatkunde Glühweinwanderung
- Herbst-Tages-Lehrfahrt 14,09,2022
- Haltbarmachen von Gemüse
- Boulen lernen
- Butter bei die Fische Tour
- Radtour 2022
- Tagesfahrt Rosengaren
- Wildkräuteraktion Lautzerath
- Landfrauentag 2022
- Cocktails-Mixen
- Tagesfahrt- Weihnachtsmärkte 2022
- Milag Käse und seine Begleiter
- Wildkräuter Üttfeld-Bahnhof
- Wildkräuter Üttfeld Schutzhütte
- Wanderung mit Glühwein im Gepäck 2021
- Wildkräuter Üttfeld Freizeitpark
- Auf ein Gespräch
- Pfalztour 6.10.21
- Karnevalswanderung 2022
- Waldwissen Sept 2021
- Prävention sicher sein
- Hülsenfrüchte- Kraftpakete der Natur
- 1. Wildkräuter Pflanz u Kochaktion
- Frauen-Power-Bus
- Kräutergarten im Berensresch
- Fotos Wildkräuterwanderung2019
- Auf ein Gespräch mit Andreas Kruppert
- Fotos Kinder Bildungsfahrt2019
- Brotbackkurs 1+2
- Wildkräuter Olmscheid
- Fahradtour 2021
- Foto Überraschungsfahrt 2019
- Fotos 60 Jahre
- Der Vorstand im neuen Outfit
- Fotos Butter-Genuss 2019
- Vorstandwahlen 9.10.2021
- Lehrfahrt ins Fichtelgebirge
- Hummeln und Wildbienen
- Schmuggeltour 2021
- Gemüse und Gewürze 2019
- Adventsfrühstück 2019
- Fotos Bärlauch 2019
- Landratskandidatin zu Besuch
- Erntedankfest in Trier 2018
- Fotos Landfrauentag 2019
- Mehrtagesfahrt 2019
- Valkenburg
- Outdoorsport Boulen
- Fotos Weihnachtsmärkte 2018
- Ü-Fahrt 2018
- Adventsfrühstück 2018
- Fotos Fahrradtour 2019
- Foto Chicoree und Gärten 2019
- Fotos Boulen 2019
- Lehrfahrt Spargel 2018
- Ortsvorsitzendentag 2018
- Arthrose 2018
- Fahrradtour 2018
- Landfrauentag 2018
- Backen für die gute Sache
- Alltagshilfen
- Prävention
- Handarbeitskurse
- GESUNDHEIT
- Kosmetik
- Wandern, Natur erleben
- Glühwein rund um Binscheid
- Boulen- lernen, Oudoor- Sport
- Kinder Tour 22
- Karnevalswanderung 22
- Fitnessweg Üttfeld
- Glühweinwanderung 2021
- Sonntagstreff und Führung Hof Horper
- Waldwissen- und erleben
- Schmuggeltour
- Wald erkunden mit den Kindern
- Familientag im Wald
- Fahrradtour 2021
- Fahrradtour 22
- Frauen auf dem Land boulen
- Schmugglertour
- Fahrradtour 2020
- Besuch Apothekergarten
- Familien-Ferienfreizeit
- Klimawandel- sterbende Wälder
- ERNÄHRUNG
- Workshop Wildkräuter
- Workshop Osterstuten
- Workshop Sauerteig
- Das Leben versüßen?
- Kochen mit dem Thermomix
- Butter- neu interpretiert
- Brotbackkurs 23
- Kräuterpflanzaktion
- Käse und seine Begleiter
- Brotbackkurs
- Brotbacken mit DLR
- Cocktailkurs
- Milchprod. früher und heute
- Frischkäse- Milag
- Her mit dem Gemüse Kurs Herbst
- Zurück zu Wurzel
- Frischkäse und Co
- Süße Verführung
- Haltbarmachen von Gemüse-Workshop
- Rezepte
- REISEN / AUSFLÜGE
- RÜCKBLICKE
- Weihnachtsstimmung 07.12.22
- Mit dem Rad entlang der Kulturtalstr. 22
- Herbst-Tages-Lehrfahrt 2022
- Butter bei die Fische 2022
- Schmuggeltour 15.08.2021
- Lehrfahrt Straußenfarm
- Waldwissen Walderleben Sept 2021
- Weihnachtsmmarkt Aachen
- Rückblick "Altes Land "
- Landfrauentag 2019
- Fürbitten Erntedankfest Trier
- Unterwegs im Fichtelgebirge
- Radtour 2021 Kyllradweg
- Zurüch zu Wurzel und Knolle
- Der optimale Outdoorsport
- 2019 Adventsfrühstück
- °Rückblick Ü-Fahrt 2018
- Adventsfrühstück
- Mehrtagesfahrt Tiroler Alpen
- Tagesfahrt Chicoree-Farm
- Überraschungstour
- Her mit dem Gemüse
- Weihnachtsmarkt Valkenburg
- "Wie pflege ich meine Haut "
- MITTEILUNGEN
- PROGRAMM 2021
- Weihnachtswünsche 2020
- DATENSCHUTZ
- IMPRESSUM
- KONTAKT
- HOME
- °Der Vorstand
- Programm. 2023
- Online Veranstaltung
- Die Arzfelder Landfrauen
- EVENTS
- Gallerie
- Brotback Workshop DLR
- Neujahrsempfang 2023
- Knusper, Knusper.02.12.2022
- Heimatkunde Glühweinwanderung
- Herbst-Tages-Lehrfahrt 14,09,2022
- Haltbarmachen von Gemüse
- Boulen lernen
- Butter bei die Fische Tour
- Radtour 2022
- Tagesfahrt Rosengaren
- Wildkräuteraktion Lautzerath
- Landfrauentag 2022
- Cocktails-Mixen
- Tagesfahrt- Weihnachtsmärkte 2022
- Milag Käse und seine Begleiter
- Wildkräuter Üttfeld-Bahnhof
- Wildkräuter Üttfeld Schutzhütte
- Wanderung mit Glühwein im Gepäck 2021
- Wildkräuter Üttfeld Freizeitpark
- Auf ein Gespräch
- Pfalztour 6.10.21
- Karnevalswanderung 2022
- Waldwissen Sept 2021
- Prävention sicher sein
- Hülsenfrüchte- Kraftpakete der Natur
- 1. Wildkräuter Pflanz u Kochaktion
- Frauen-Power-Bus
- Kräutergarten im Berensresch
- Fotos Wildkräuterwanderung2019
- Auf ein Gespräch mit Andreas Kruppert
- Fotos Kinder Bildungsfahrt2019
- Brotbackkurs 1+2
- Wildkräuter Olmscheid
- Fahradtour 2021
- Foto Überraschungsfahrt 2019
- Fotos 60 Jahre
- Der Vorstand im neuen Outfit
- Fotos Butter-Genuss 2019
- Vorstandwahlen 9.10.2021
- Lehrfahrt ins Fichtelgebirge
- Hummeln und Wildbienen
- Schmuggeltour 2021
- Gemüse und Gewürze 2019
- Adventsfrühstück 2019
- Fotos Bärlauch 2019
- Landratskandidatin zu Besuch
- Erntedankfest in Trier 2018
- Fotos Landfrauentag 2019
- Mehrtagesfahrt 2019
- Valkenburg
- Outdoorsport Boulen
- Fotos Weihnachtsmärkte 2018
- Ü-Fahrt 2018
- Adventsfrühstück 2018
- Fotos Fahrradtour 2019
- Foto Chicoree und Gärten 2019
- Fotos Boulen 2019
- Lehrfahrt Spargel 2018
- Ortsvorsitzendentag 2018
- Arthrose 2018
- Fahrradtour 2018
- Landfrauentag 2018
- Backen für die gute Sache
- Alltagshilfen
- Prävention
- Handarbeitskurse
- GESUNDHEIT
- Kosmetik
- Wandern, Natur erleben
- Glühwein rund um Binscheid
- Boulen- lernen, Oudoor- Sport
- Kinder Tour 22
- Karnevalswanderung 22
- Fitnessweg Üttfeld
- Glühweinwanderung 2021
- Sonntagstreff und Führung Hof Horper
- Waldwissen- und erleben
- Schmuggeltour
- Wald erkunden mit den Kindern
- Familientag im Wald
- Fahrradtour 2021
- Fahrradtour 22
- Frauen auf dem Land boulen
- Schmugglertour
- Fahrradtour 2020
- Besuch Apothekergarten
- Familien-Ferienfreizeit
- Klimawandel- sterbende Wälder
- ERNÄHRUNG
- Workshop Wildkräuter
- Workshop Osterstuten
- Workshop Sauerteig
- Das Leben versüßen?
- Kochen mit dem Thermomix
- Butter- neu interpretiert
- Brotbackkurs 23
- Kräuterpflanzaktion
- Käse und seine Begleiter
- Brotbackkurs
- Brotbacken mit DLR
- Cocktailkurs
- Milchprod. früher und heute
- Frischkäse- Milag
- Her mit dem Gemüse Kurs Herbst
- Zurück zu Wurzel
- Frischkäse und Co
- Süße Verführung
- Haltbarmachen von Gemüse-Workshop
- Rezepte
- REISEN / AUSFLÜGE
- RÜCKBLICKE
- Weihnachtsstimmung 07.12.22
- Mit dem Rad entlang der Kulturtalstr. 22
- Herbst-Tages-Lehrfahrt 2022
- Butter bei die Fische 2022
- Schmuggeltour 15.08.2021
- Lehrfahrt Straußenfarm
- Waldwissen Walderleben Sept 2021
- Weihnachtsmmarkt Aachen
- Rückblick "Altes Land "
- Landfrauentag 2019
- Fürbitten Erntedankfest Trier
- Unterwegs im Fichtelgebirge
- Radtour 2021 Kyllradweg
- Zurüch zu Wurzel und Knolle
- Der optimale Outdoorsport
- 2019 Adventsfrühstück
- °Rückblick Ü-Fahrt 2018
- Adventsfrühstück
- Mehrtagesfahrt Tiroler Alpen
- Tagesfahrt Chicoree-Farm
- Überraschungstour
- Her mit dem Gemüse
- Weihnachtsmarkt Valkenburg
- "Wie pflege ich meine Haut "
- MITTEILUNGEN
- PROGRAMM 2021
- Weihnachtswünsche 2020
- DATENSCHUTZ
- IMPRESSUM
- KONTAKT
/